
Mit zertifizierten Natur- und Landschaftsführern die Hohe Schrecke entdecken
Was für eine turbulente Zeit brachte das Jahr 2020 mit sich, doch trotz aller Herausforderungen fand bereits zum dritten Mal die Ausbildung zum zertifizierten Natur- und Landschaftsführer statt. Gemeinsam mit dem Heimatbund Thüringen e.V. und dem Projektbüro Hohe Schrecke haben elf Teilnehmerinnen und Teilnehmer im vergangenen Jahr den Lehrgang erfolgreich absolviert. Insgesamt 74 Zeitstunden über mehrere Wochenenden verteilt, verbrachten die Teilnehmer zusammen und lernten die naturkundlichen Grundlagen der Hohen Schrecke kennen sowie Wissenswertes aus dem Themenumfeld Mensch-Kultur-Landschaft. Weiterhin wurden die Lehrgangsteilnehmer in den Bereichen Kommunikation und Didaktik geschult. Nach den erfolgreich durchlaufenen Prüfungswanderungen konnten Ende September alle ihr Zertifikat überreicht bekommen. Die Übergabe fand an einem sonnigen Herbstmorgen oberhalb von Garnbach statt. Neben dem Heimatbund Thüringen e.V., der Naturstiftung David gratulierte auch der Vorstand des Vereins „Hohe Schrecke – Alter Wald mit Zukunft e.V.“ den jüngsten Naturführern.
Die Natur- und Landschaftsführer der Hohen Schrecke bieten feste Wandertermine an und lassen sich auch individuell buchen.
Informationen erhalten Sie in der Tourist-Information der Stadt Roßleben-Wiehe unter 034672-69807.
Nächste Termine
- 29.05. 11:00 UhrEiskurs - leckeres Schokoladeneis selbst herstellen
- 29.05. 13:00 bis 17:00 UhrDie Metamorphose des Wanderer - Deine Verwandlung in 3 Teilen Teil 1 "Waldbegegnung"
- 04.06. UhrHörspielnacht im Garten der Villa Vollmann in Lossa
- 04.06. 10:00 bis 15:00 UhrErdbeer- und Spargelmarkt in Braunsroda