
Netzwerk
Naturschutzgroßprojekte
Die Hohe Schrecke ist Teil eines deutschlandweiten Netzwerks von Naturschurschutzgroßprojekten, die im Rahmen der Förderrichtlinie „Chance.Natur“ gefördert wurden und werden. Mit dem Förderprogramm werden national bedeutsame Naturräume und Lebensräume zu schützender Tier- und Pflanzenarten langfristig gesichert.
Liste laufender Naturschutzgroßprojekte
Liste abgeschlossener Naturschutzgroßprojekte
In Thüringen werden neben der Hohen Schrecke noch folgende Naturschutzgroßprojekte durchgeführt
· Grünes Band Eichsfeld-Werratal
· Grünes Band Rodachtal-Lange Berge-Steinachtal
EU-Life-Projekte
Neben den Naturschutzgroßprojekten werden bundesweit auch zahlreiche von der Europäischen Union durchgeführt „Life“-Projekte gefördert. Besonders eng kooperiert das Naturschutzgroßprojekt Hohe Schrecke mit dem EU-Life-Projekt Erhaltung und Entwicklung der Steppenrasen Thüringens. So erfolgt die Etablierung der Regionalmarke für Schäfereiprodukte "Weidewonne" in enger Zusammenarbeit beider Projekte.
Nationalparke
Eine enge Vernetzung erfolgt mit den Wald-Nationalparken in Deutschland – insbesondere mit dem nur ca. 80 Kilometer entfernt liegenden Nationalpark Hainich. Perspektivisch ist eine gemeinsame Vermarktung der naturnahen Waldlebensräume von Hoher Schrecke und Hainich geplant.
Nächste Termine
- 26.03. 09:00 bis 15:00 UhrDie große Schmücke-Kammwanderung
- 01.04. 09:30 bis 13:00 UhrSchmuecke Rundwanderweg auf der Suche nach Kuhschellen und Adonisroeschen
- 16.04. 10:00 bis 13:30 UhrDie Beichlinger Drei-Kirchen-Tour
- 06.05. 09:00 bis 13:00 UhrWanderung rund um den Finnberg/Burgwenden – blühen Diptam oder Orchideen?